Nutze Google Web Fonts DSGVO konform

Die große Abmahnwelle.
Um was geht es?
Anfang diesen Jahres hat das LG München ein Urteil gegen die Nutzung von Google Fonts erlassen (am 20.1.2022). Die Nutzung von Google Fonts ist nicht DSGVO konform, weil die Google Schriften über den Google Server geladen werden. Dabei werden dann Nutzerdaten zu Google übermittelt.
Das bedeutet also für unsere Webseite, dass wenn wir Google Schriften auf unserer Webseite haben, und diese beim Besuch der Seite dann geladen werden, auch unmittelbar Daten des Besuchers an Google übertragen werden. Das ist im Rahmen des Datenschutzes nicht zulässig.
Einige Webseitenbetreiber und Blogger haben von dem Gerichtsurteil gar nichts mitbekommen. Erst jetzt, in diesem Sommer, als eine große Abmahnwelle herangerollt ist, gehen die Nachrichten durchs Netz.
Was kann ich tun?
Wenn Du mich nun schon länger kennst, weißt Du, dass es bei mir immer Lösungen gibt. Geht nicht, gibt es nicht. Irgendwie bekommt man alles hin.
Es kostet zwar Zeit und Mühe, aber es ist machbar.
Deshalb will ich Dir hier eine kurze Anleitung geben, so wie ich mit dem Thema umgegangen bin. Als ich davon erfahren habe, habe ich erstmal viel recherchiert und mich ausgiebig informiert.
Es gibt die Möglichkeit, dass Du die Google Fonts auf Deinen Server lädst und beim Aufruf der Webseite werden die Schriften dann von Deinem Server, also lokal aus geladen.
Für mich war das ein sehr komplizierter Weg, bei dem man in den Website Code reinschreiben muss. Also ich habe zwar HTML Kenntnisse und kenne mich etwas aus, aber das war mir doch zu kompliziert und heikel. Im Internet gibt es aber viele tolle detaillierte Anleitungen.
Es gibt dafür aber auch ein Plugin, das das lokale speichern für Dich übernimmt. Ich persönlich bin aber nicht so ein Freund von zu vielen Plugins. Sie machen die Seite langsamer. Also habe ich weiterrecherchiert und bin zu meiner Lösung gekommen:
meine Lösung Großputz!
Zuallererst habe ich geprüft, ob in meinem kostenlosen Theme, Google Fonts eingesetzt sind und ob die vorgegebenen Schriften änderbar sind. Das war bei mir leider nicht der Fall. Also habe ich für einen überschaubaren Betrag auf die Premiumversion aufgerüstet, in der ich dann die Schriften ändern konnte.
Ich habe dann meine komplette Webseite von der Schrift Roboto und Your Glory auf die Systemschrift Helvetica umgestellt. Anfangs habe ich das Seite für Seite gemacht, bis ich zufällig in meiner Theme Einstellung auf ein Häckchen gestoßen bin, mit dem ich „Sidewide“, also über „alle Seiten“ die Schrift ändern konnte. Naja einige Textabschnitte und Überschriften, in denen ich Handletter Schriften von Google verwendete hatte, sehen nun nicht mehr ganz so hübsch aus, aber gut. Langfristig könnte ich hier vielleicht Grafiken einsetzen, kurzfristig werde ich es wohl mit etwas Farbe und Dickschrift aufpeppen. Das ist jetzt gerade nicht so das Drama.
Als nächsten Schritt habe ich die Elementor Verbindung zu Google Fonts getrennt. Das ging bei mir über das Dashboard -> Einstellungen -> Reiter Erweitert -> Google Fonts blockieren!
Dann habe ich auf einer Webseite meine Seite prüfen lassen, ob noch Google Fonts zu finden sind. Es gibt da einige Seiten im Internet. Empfehlen kann ich Dir e-recht24.de. Die bieten auch gleichzeitig einen kostenlosen und superguten Datenschutzgenerator an. Und ja, es waren noch Google Fonts zu finden. Wie ärgerlich, hatte ich doch alles umgestellt. Es hat mich nun etliche weitere Stunden Ausprobieren und Recherche gekostet, um der Sache auf die Spur zu kommen.
Ich habe es dann mit Plugins probiert, die das Laden von Google Fonts von der Google Seite unterbinden. Ganze 3 Stück habe ich ausprobiert und wieder gelöscht. Sie brachten keine Abhilfe. Die Fonts waren immer noch da.
Mein entscheidender Erfolg bei der Eliminierung der Fonts war dann der Großputz. Ich habe meine gesamte Seite mal so richtig schön sauber gemacht. Und zwar mit dem Plugin WP-Sweep. Es hat alle meine 3.222 Revisionen und alles mögliche andere automatisch bereinigt. So ein richtiger Frühjahresputz eben. Wunderbar. Und nach nochmaliger Prüfung ist meine Seite nun endlich Google Fonts frei.
Vielleicht werde ich mich nochmal an das Thema herantrauen und die Fonts doch noch auf meinem Server speichern, aber so wie es jetzt gerade ist, bin ich sehr zufrieden.
Was Du noch tun kannst
Ich habe im Internet gesehen, dass auch einige Firmen und Blogger mit Programmierkenntnissen sich dieser Sache für Dich annehmen. Es kommt natürlich auf den Umfang Deiner Seite an, das müsstet Du dann vorab absprechen, für welchen Preis es durchgeführt wird.
Auf jeden Fall gebe ich Dir hier nochmal mit auf den Weg, Dich um Deine Fonts zu kümmern. Informiere Dich und handle! Lass Deine Seite nicht so weiterlaufen.