Mein Kopf auf Katastrophenreise – und wie ich ihn sanft wieder zurückhole
Kennst du das? Ein kleiner Moment, ein scheinbar harmloser Gedanke – und plötzlich galoppiert dein Kopf los.
Kennst du das? Ein kleiner Moment, ein scheinbar harmloser Gedanke – und plötzlich galoppiert dein Kopf los.
Es gab eine Zeit in meinem Leben, da war ich sehr erschöpft. Mein Körper fühlte sich schwer an, Alles fiel mir schwer.
Wiederkehrende Sorgen und Angstgedanken gehören zu den häufigsten Herausforderungen des modernen Lebens. Sie rauben uns Energie, machen uns unruhig und können unsere Lebensfreude erheblich beeinträchtigen. Doch es gibt Möglichkeiten, diese Gedanken zu beruhigen und innere Ruhe zu finden
Der Wecker klingelte viel zu früh. Nicht, weil ich besonders früh aufgestanden wäre, sondern weil ich am Vorabend wieder einmal zu spät ins Bett gegangen bin – aus purer Aufschieberitis. Schon in diesem Moment hätte ich mir mit ein wenig Selbstliebe sagen können: „Hey, heute darfst du es langsam angehen.“ Aber nein, stattdessen schlich ich mit zerzausten Haaren ins Badezimmer, bereit für den täglichen Kampf mit dem Spiegel.
Instagram und ich – das ist so eine On-Off-Beziehung. Manchmal denke ich: „Wow, was für eine kreative Plattform, hier kann ich mich so richtig austoben!“ Und dann scrolle ich durch die Reels und merke, dass ich zehn Minuten später völlig reizüberflutet bin, mich frage, wo die Zeit geblieben ist, und mein Kopf dröhnt
Journaling hat für viele Menschen eine beruhigende und klärende Wirkung – es hilft, den Tag zu reflektieren, Gedanken zu ordnen und sich ….
Es gibt diesen leisen Teil in uns, der manchmal in den Hintergrund rückt – ein verletztes, neugieriges, oder sehnsüchtiges Kind, das immer noch nach Liebe, …
In diesem Blogbeitrag möchte ich dir zeigen, wie du das Vergangene loslassen kannst – nicht, um zu vergessen, sondern um dich davon zu befreien, …
Für viele hochsensible Menschen sind Feiertage eine große Herausforderung. Durch die Vielzahl der Feiern komprimiert auf wenige Tage kann es zu Überreizungen des Nervensystems kommen.
Vielleicht hast du dich schon einmal gefragt, warum du so intensiv auf deine Umgebung reagierst oder warum bestimmte Situationen dir besonders nahegehen.
Die Sonne scheint, die Tage sind lang, und die Luft trägt den Duft von Freiheit und Leichtigkeit. Der Sommer ist eine Zeit, …
Jedes neue Jahr beginne ich mit einem neuen leeren Tagebuch. Und ich wähle „mein Wort des Jahres“, das mir als Leitstern für das kommende Jahr dient.