Lange Zeit fand ich es anstrengend hochsensibel zu sein. Denn Hochsensible nehmen mehr wahr und brauchen länger um all die vielen Eindrücke zu verarbeiten. Das raubt zum einen Lebensenergie und kann manchmal sehr erschöpfend sein. Man kommt sich auch komisch vor, wenn man nicht so leistungsfähig ist, wie andere Menschen und viel mehr Pausen braucht. Erfahre in diesem Blogbericht, warum die Hochsensibilität neben der Last auch ein großer Segen ist…..
Kategorie: Lebensratgeber
Entspannter durch Kaffeeverzicht
Startest Du morgens mit Kaffee in den Tag? Und trinkst Du beim Mittagstief schnell einen Kaffee? Ja, Kaffee bringt den Kreislauf in Schwung und macht uns wach. Aber warum das für uns Hochsensible nicht unbedingt ein guter Weg ist, erfährst Du hier:
Lass die Gedanken los
Kennst Du auch dieses Karussell aus Sorgen, Problemen und Befürchtungen, das sich unaufhörlich in Deinem Kopf dreht? Dieses Grübeln und Nachdenken kostet Dich viel Energie und lässt Dich abends trotz Übermüdung nicht in den Schlaf finden. In diesem Blogbericht erfährst Du, wie Du aus dem Gedankenkarussel aussteigen und mehr Ruhe im Kopf finden kannst ….
Depression: Was Du selbst tun kannst
Die Zahl an Menschen mit Depressionen und psychischen Erkrankungen steigen stetig an. Die Diagnose „Depression“ kann für Betroffene erstmal ein Schock sein. Viele Menschen reagieren erstmal mit Ablehnung, Verständnislosigkeit, Trauer oder sogar Wut auf die Diagnose. Hier sind 9 Schritte zur Bewältigung der Krankheit, die Du gehen kannst, um besser mit der Diagnose leben zu können.
Entspannter zum Zahnarzt gehen
Für mich als Hochsensible ist ein Zahnarztbesuch eine große Herausforderung. Bereits Tage vor dem Termin steigt Angst in mir hoch. Warum ist das eigentlich so schlimm für mich? Oftmals habe ich mir diese Frage schon gestellt. Nach Recherche und eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Hochsensibilität die Angst begünstigt …
Wie Du als Hochsensible in Gesprächen Deine Energie sparst
Gespräche können für Hochsensibel erschöpfend sein. Sowohl Gespräche mit mehreren Menschen, als auch Gespräche mit nur einer Person. Je länger das Gespräch dann dauert, um so ausgelaugter fühlen wir uns. Insbesondere dann, wenn der Gesprächspartner auch noch sehr energiegeladen ist. Nach den Gesprächen fühlt man sich müde und braucht erstmal etwas Ruhe. Woran das liegt und wie Du Energie sparen kannst, erfährst Du hier:
Herbstblues adé
In jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Dies können wir auch im übertragenen Sinne auf die Jahreszeiten anwenden. Hast Du Dir schon mal Gedanken gemacht und Ideen gesammelt, wie Du jede einzelne Jahreszeit glücklich erleben kannst? Manche Menschen mögen z.B. die dunklere Jahreszeit nicht so gerne. Andere wiederum vertragen die Hitze im Sommer nicht. Aber wir können in jeder Jahreszeit etwas Schönes finden und planen und dann auch mit einer positiveren Stimmung in jede Jahreszeit gehen. Welche Fragen Dir im Vorfeld dabei helfen können, erfährst Du in diesem Bericht am Beispiel des Herbstes:
Entspannter durch Selbstfürsorge
Selbstfürsorge ist ein wichtiges Tool, um sich seiner Gedanken, Gefühle und Reaktionen bewusst zu werden. Je weniger wir unser Leben im Autopiloten leben und je mehr mehr wir uns selbst immer wieder reflektieren, desto mehr werden wir uns über unsere Verhaltens- und Denkweisen bewusst. Wenn wir die Dinge ins Bewusstsein holen, haben wir die Möglichkeit sie gezielt zu hinterfragen, um sie dann in eine gewünschte Richtung zu verändern. Wie genau Du Schritt für Schritt dabei vorgehen kannst, erfährst Du in diesem Blogbericht:
Es ist okay introvertiert zu sein
Introversion und Extraversion sind entgegengesetzte Ausprägungen der Persönlichkeit. Sie wirken sich darauf aus, wie wir denken, fühlen, reagieren und handeln. Ich habe Dir hier die Unterschiede dieser beider Persönlichkeiten herausgearbeitet und zeige auch auf, wie ein harmonisches Miteinander stattfinden kann.
Entspann Dich und verändere das, was Dich stresst
Dauerhafter Stress kann unseren Körper und die Psyche schwächen. Deshalb ist es wichtig, dem Stress frühzeitig entgegen zu wirken und Strategien zu entwickeln, um ….
Stress Prävention für Sensibelchen
In diesem Beitrag geht es um Stress Prävention. Hochsensible sind in einer lauten Welt sehr vielen Außenreizen ausgesetzt und dadurch schneller gestresst. Hier findest Du 5 Tips und Denkanstöße, die Dir dabei helfen können, entspannter leben zu können.
Träume verwirklichen
Hochsensible Menschen sind eher schüchtern, nicht so mutig und am liebsten zu Hause. So zumindest scheint eine sehr weit verbreitete Meinung über Hochsensible zu sein. Aus meiner Sicht ist das nur ein kleiner Teil der Wahrheit. Hochsensible wirken zwar schüchtern, weil sie ruhig und zurückhaltender sind. Aber Hochsensible können dennoch stark und mutig sein. Manchmal brauchen wir jedoch etwas länger, um mutig unseren Weg zu gehen, weil wir vorher Vieles bedenken (müssen). Das liegt in unserer Natur.
Das vergangene Jahr positiv abschließen
Mit einem positiven Jahresabschluss können wir unsere Gedanken auf das Positive und Gute in unserem Leben lenken. Du kannst die Fragen auch für einzelne Monate oder auch Woche für Woche anwenden…
Hochsensibel und entspannt durch die Feiertage
Für viele hochsensible Menschen sind Feiertage eine große Herausforderung. Durch die Vielzahl der Feiern komprimiert auf wenige Tage kann es zu Überreizungen des Nervensystems kommen. In diesem Beitrag geht es um Stressprävention, um ruhiger und entspannter durch die Feiertage zu kommen.
Glücklich durch den Advent 2022
Dieser Adventskalender richtet den Fokus auf die die Freude im Dezember. Gerade in der Zeit, wo es zum Jahresende stressig wird, dürfen wir uns bewusst kleine Freudenmomente schaffen. Deshalb öffne ich jeden Morgen im Advent ein Türchen für Dich mit Impulsen und Inspirationen, wie Du mehr Freude und Leichtigkeit in Dein Leben einladen kannst. Ich wünsche Dir ganz viel Freude damit.