Für viele hochsensible Menschen ist Weihnachten eine große Herausforderung. Durch die Vielzahl der Feiern komprimiert auf 3 Tage kann es für Hochsensible besonders schnell zu Reizüberflutungen kommen. Auch der eigene Wunsch, dass alles besonders schön, perfekt, fröhlich und harmonisch sein soll, bringt noch zusätzlichen Druck hinein. Häufig fehlt es Hochsensiblen an Rückzugsmöglichkeit und Pausen. Wir möchten gerne allen gerecht werden, ungerne etwas absagen und versuchen überall zu sein.
Aber wir können aktiv etwas tun, dass es uns besser darin geht. Deshalb hier meine 6 besten Quick Tipps, einfach und wirkungsvoll, wie Du stressfreier durch diese Zeit kommst:
1. Packe Dir die Feiertage nicht zu voll
Auch wenn Du Dich gerade auf Alles und Jeden freust, so wähle doch ganz bewusst aus, welche Einladungen Du wierklich annehmen möchtest. Nimm Dir nicht zu viel vor.
2. Gönne Dir Pausen zwischen den Festen
Plane Dir ganz bewusst Pausen zwischen den Festen ein. Hetze also nicht von einem Fest zum Anderen.
3. Nimm Dir Mini Auszeiten
Wenn Du auf einer Feier bist, auf der es sehr laut für Dich ist, dann schaffe Dir Mini Auszeiten. Sei es, mal kurz auf den Balkon oder in den Garten zu gehen, oder mit dem Hund raus zu gehen.
4. Schlafe, wenn möglich zu Hause
Wir Hochsensiblen schlafen am liebsten zu Hause in unserer gewohnten Umgebung. Da fühlen wir uns sicher und geborgen. Schlafe deshalb, wenn möglich zu Hause. Ungünstig ist es auch, bei Freunden/Verwandten auf der Couch im Wohnzimmer zu übernachten. Du brauchst viel eher ein Zimmer, in das Du Dich zurückziehen kannst. Eine Alternative kann auch sein, im Hotel zu übernachten.
5. Schmuse mit dem Haustier
Eine weitere gute Möglichkeit ist es, sich zwischendurch mal dem Haustier zu widmen. Dadurch kannst Du Dich kurz Gesprächen entziehen, durchatmen und zur Ruhe kommen. Falls ein Hund vorhanden ist, dann könntest Du mit ihm auch eine Runde raus gehen.
6. Erhole Dich nach den Feiertagen
Nimm Dir nach den Feiertage, Zeit und Ruhe für Dich. Du hast viel erlebt, gehört und wahrgenommen. Das braucht Zeit, um verarbeitet zu werden. In einer Zeit des Rückzuges kannst Du Deine Akkus auch wieder aufladen.
Ich wünsche Dir eine frohe und entspannte Weihnachtszeit. Und komm gesund und glücklich in das neue Jahr.