Negative Folgen
von zu viel Zucker

Wieviel Zucker ist noch gesund?
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt für einen durchschnittlichen Erwachsenen nicht mehr als 50 Gramm Zucker pro Tag (entspricht 16 Stück Würfelzucker). Wenn wir viel Sport machen, oder uns im Beruf viel bewegen, dann verträgt der Körper auch etwas mehr.
Es ist deshalb interessant mal ein Ernährungstagebuch zu führen, um zu sehen, wieviel Zucker man da eigentlich am Tag so zu sich nimmt. Und ich kann Dir sagen, es ist eine ganze Menge, denn Zucker ist nicht nur in Süßigkeiten und dem offensichtlichen Zucker enthalten, sondern auch in Äpfeln, Möhren, Tütensuppen, Ketchup …. Und manchmal versteckt sich der Zucker auch unter anderen Namen. Unter dem Menüpunkt „Me Time Tagebuch“ findest Du ein Ernährungstagebuch und auch eine Zuckerliste, die Dir gute Anhaltspunkte liefert, wie viel Zucker wo enthalten ist.
Fang mit einem Ernährungstagebuch an, um Dir Deinen Zuckerkonsum bewusst zu machen.
Wenn Du nun anfängst Dich mit dem Thema Zucker auseinander zu setzen, dann ist es sehr hilfreich bei den Nahrungsmitteln, die im Einkaufswagen landen mal auf die Rückseite der Verpackung zu schauen. Also zu schauen, welche Inhaltsstoffe sind enthalten und wieviel Zucker wurde da rein verarbeitet. Für mehr Klarheit habe ich Dir auch eine „Zucker hat viele Namen“ Liste erstellt, die Dir dabei hilft, den Zucker in den Lebensmitteln aufzuspüren.
Schlechte Ernährung hat Folgen
Es hat einen gesundheitlichen Sinn sich mit dem Thema Zucker im Detail auseinanderzusetzen. Denn zu viel Zucker, schadet dem Körper und hat negative Folgen für die Gesundheit. Ein paar davon möchte ich Dir hier gerne nennen. Als ich zum ersten Mal davon las, war ich ein bischen schockiert, weil ich es einfach so nicht wusste. Die Werbung für Süßes suggeriert uns ja eher Genuss, lecker, nicht schlimm. Aber die negativen Auswirkungen werden verschwiegen. Dafür gibt es keine rechtliche Regelung. Da muss man sich selbst drum kümmern. Das bedeutet, dass man anfängt, die Dinge zu hinterfragen, zu schauen, ist es eigentlich gut für mich?
Und oft bestehen auch durch Erziehung und Elternhaus eine starke emotionale Verbindung zu Süßigkeiten. Haben wir nicht alle mal Bonbons als Belohnung oder die Trostschokolade bekommen? Das war sicherlich gut gemeint. Aber heute, im Erwachsenenalter sollten wir das wierklich gut hinterfragen. Ist es wierklich hilfreich, mich mit Schokolade zu trösten, zu beruhigen oder zu belohnen? Mit meinem heutigen Wissen muss ich leider sagen, nein. Deshalb stelle ich Dir auch gerne meine „Trost statt Schokolade“ Liste zur Verfügung, die Dir Alternative bietet, wie Du emotionale Zustände anders, als mit Schokolade und Süßigkeiten lösen kannst.
Nun möchte Dir gerne noch etwas Wissen weitergeben, was Zucker in unserem Körper, unserem Kopf und unserem Leben macht. Es ist ein sanftes aufmerksam darauf machen, welche negativen Folgen viel Zucker haben kann. Zu viel Zucker schadet unserer Gesundheit, unserem Glücklich sein und unserem Leben. Es bedeutet nicht, dass Du gleich allen Zucker aus Deinem Leben verbannen sollst, sondern einfach anfängst darauf zu achten, wieviel Zucker Du zu Dir nimmst, und wie es Dir danach geht. Mit kleinen Mengen kommt unser Körper gut klar, aber dauerhaft und zu viel schadet ihm und damit uns selbst.
Die Folgen von zu viel Zucker können sein:
- Starke Blutzuckerspiegel Schwankungen. Nach kurzem Energieschub durch Zucker fällst du wieder in ein Heißunger Loch. Deine Leistungsfähigkeit und Konzentration schwankt dadurch auch.
- Du fühlst Dich schlapp, müde, antriebslos, energielos, erschöpft.
- Vermehrt Hautprobleme in Form von Pickeln, Akne, Entzündungen.
- Magen- und Darmprobleme wie Völlegefühl, Magenschmerzen, Blähungen, Durchfall, Verstopfungen
- Darmpilzerkrankung.
- Schäden am Zahnschmelz. Karies entsteht.
- Schlechte Laune durch Blutzuckerschwankungen.
- Geschwächtes Immunsystem. Entzündungen im Körper.
- Gewichtszunahmen. Unglücklich darüber sein. Führt dann zu Frustessen.
- Nervosität, Schlafstörungen, bis hin zur Depression, Angstzustände.
Zucker ist auf Dauer gar nicht so ungefährlich für unsere Gesundheit. Im Gegenteil, er kann Schäden in unserem Körper und Lebenssystem verursachen.
Zu viel Zucker kann zu Krankheiten führen.
Ermutigung zu weniger Zuckerkonsum
Hat Dich dieser Bericht überzeugt? Möchtest Du nun auch zuckerfrei oder zuckerfreier leben, weil es gut für Deine Gesundheit, für Dich und Dein Leben ist? Dann fang heute damit an. Lade Dir jetzt am besten meine Helferlisten herunter:
…. und mache heute einen Anfang. Starte jetzt, oder lege Dir einen Termin fest, wann Du starten möchtest. Mach heute schluß mit zu viel Zucker. Schreib mir gerne in den Kommentar, wie Du nach diesem Bericht mit dem Thema Zucker umgehen möchtest?