Wenn der Darm verrückt spielt, kann es helfen, den Körper und Darm auf sanfte und natürliche Weise zu entzuckern

Spielt Dein Darm manchmal verrückt?
Verdauungs- und Darmprobleme sind sehr schmerzhaft und haben einschneidende Folgen für unser alltägliches Leben. Wir müssen aufpassen, was wir essen, haben vielleicht schon Unverträglichkeiten entwickelt und haben Schwierigkeiten beim Toilettengang. Wenn dann noch Stress hinzukommt, sitzen wir vor stressigen Terminen auf dem Klo und plagen uns mit der Ausscheidung rum.
Das ist ein Zeichen dafür, dass Dein Verdauungssystem nicht in Ordnung ist und Dein Körper Schwierigkeiten hat, das Essen und Trinken zu verarbeiten. Durchfall, Verstopfung und Darmschmerzen wechseln sich ab und Du weisst schon gar nicht mehr, was Du überhaupt noch essen kannst, ohne Beschwerden zu bekommen.
"Ich habe schon eine Darmsanierung gemacht, aber sie hat nicht geholfen."
Hast Du auch schon mal eine Darmsanierung gemacht? Vielleicht mit Probiotika, Heilerde oder sonstigen Nahrungsergänzungsmitteln.
Aber alleine mit der Zuführung von Mittelchen ist es bei der Darmsanierung nicht getan. Denn wir sollten viel eher dafür sorgen, dass die Lebensbedingungen für die guten Bakterien im Darm wieder stimmen.
Wenn wir nur Mittelchen in den Darm schütten, die sich aber da gar nicht wohl fühlen, haben wir wenig Chancen, dass sie sich im Darm dauerhaft ansiedeln und dort leben möchten.
Deshalb ist es wichtiger, gleichzeitig die guten Lebensbedingungen für die guten Bakterien zu erhöhen. Hast Du es schon einmal mit der sanften und natürlichen Methode versucht?
Wie können wir im Darm nun gute Lebensbedingungen für die guten Bakterien schaffen? Auf natürliche Art und Weise.
Zuerst solltest Du natürlich Deine Beschwerden medizinisch abklären lassen. Lass Dich durchchecken und nimm Vorsorgeuntersuchungen wahr. Stuhlproben abgeben und Darmspiegelungen sind zwar unangenehm, aber in manchen Fällen tatsächlich lebenswichtig.
Als nächsten Schritt mache Dir bewusst, dass Dein persönlicher Lebensstil (Ernährung, Bewegung, Entspannung, Stress) die Bedingungen für die guten und auch die schlechten Bakterien in Deinem Darm beeinflussen. Das bedeutet auch, dass Du die Lebensbedingungen positiv beeinflussen kannst.
Was für einen guten Überblick helfen kann, ist, mal ein Ernährungstagebuch anzufangen. Schreibe Dir die Menge, die Uhrzeit und die Lebensmittel auf, die Du zu Dir nimmst. Auch Getränke gehören dazu. Wann wieviel Kaffee, wann das Gläschen Wein?
Für einen tieferen Blick kannst Du Dir auch dazuschreiben, warum und wie Du gerade das gegessen und getrunken hast, was Du zu Dir genommen hast. Zum Beispiel:
-schnell gegessen, weil keine Zeit
-übermäßiges Mittagessen, weil kein Frühstück
-das Gläschen Wein zur Entspannung am Abend
-mit Schokolade belohnt, weil der Tag so stressig war
-zwischendurch Nervennahrung aus der Schreibtischschublade nebenbei reingeschoben
-abends eine schnelle Pizza, weil nichts Anderes da war
All das gibt Dir wierklich einen guten und bewussten Blick darauf, wie Du mit der Ernährung, Deinem Körper und Dir umgehst. Als ich zum ersten Mal so ein Tagebuch geführt habe, fand ich es sehr aufschlussreich. Ich habe Dir meine persönliche Ernährungstagebuchvorlage digitalisiert und stelle sie Dir unter dem Menüpunkt Me Time Tagebuch gerne kostenfrei zur Verfügung. Lade sie Dir gerne runter.
Du kannst dann mit Deinem ausgefüllten Tagebuch zu Deinem Hausarzt gehen, oder auch zu einer Ernährungsberatung. Achte da aber bitte darauf, dass es ausgebildete Berater:innen sind, die Dir nicht unbedingt noch zusätzliche Mittelchen verkaufen, sondern Dich durch Achtsamkeit und Gewohnheitsveränderungs-Training zu einem gesünderen Lebensstil führen, motivieren und unterstützen.
Mittlerweile gibt es auch Psychologen, die sich auf Ernährungsprobleme spezialisiert haben und ihren Patienten da raus helfen. Scheue Dich nicht davor, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Das ist völlig okay. Manchmal schaffen wir die Dinge nicht alleine, weil wir einfach nicht wissen wie und wo anfangen.
Fange an, Deine Ernährung auf natürliche Produkte umzustellen. Gemüse, Obst, Naturjogurts, stilles Wasser tun dem Körper gut. Reduziere im Gegenzug die industriell verarbeiteten Lebensmittel, Süßigkeiten, Süßgetränke, Weizenmehl.
Insbesondere übermäßiger Zucker schadet unserem Körper und dem Darm sehr. Deshalb lebe ich aus Überzeugung zuckerfrei. Keine Sorge, das heißt nicht, dass man nun gar nichts Süßes mehr essen darf. Das wäre auch nichts für mich. Aber in der Zuckerfreiheit wähle ich vielmehr alternativen und natürlichen Zucker. Im Laufe dieser gesunden Zuckerfreiheit brauche ich es auch gar nicht mehr so süß. Es schmeckt irgendwann einfach viel zu süß. Ich mag es so nicht mehr. So ist es jedenfalls bei mir.

Sorge für ausreichend Bewegung an der frischen Luft. Täglich ein kleiner Spaziergang ist ein guter Ausgleich für lange Schreibtischarbeit. Überfordere Dich bei Deinen Aktivitäten auch nicht.
Extremsport und überfordernder Sport ist für viele Frauen in der Lebensmitte meiner Erfahrung nach, gar nicht mehr so gut. Wir brauchen vielmehr sanfte Bewegung und sanften Sport. Bewegung, die uns entspannt und den Stress abbaut und nicht noch zusätzlichen Stress verursacht, weil wir mind. 3 x die Woche in ein Fitnessstudio müssen.
Muss ich nämlich gar nicht. Ich gehe einfach vor die Haustüre und ab in den Wald. Die Natur steht mir jederzeit zur Verfügung, unabhängig von Öffnungszeiten. Der Himmel ist sozusagen immer für uns offen.
💛 Erlerne Anti Stress Methoden, entspanne immer mal wieder, nimm Dir Auszeiten, höre sanfte Musik, male…. Alles, was Dir gut tut, Dich entspannt, entspannt auch Deinen Darm, Deine Verdauung.

💛 Und zu guter Letzt, sorge für ausreichend und erholsamen Schlaf. Eine Zeit, in der sich Dein Körper regeneriert und ausruht. Gestalte Dein Schlafzimmer, die Einschlafatmosphäre ruhig und sanft, so dass Du gerne ins Bett gehst. Dimme abends das Licht, schlage schonmal die Decke etwas auf, lege das Handy beiseite und lies eine schöne beruhigende Geschichte zum Einschlafen.

Ein gesunder Darm hat also viel mit unserer Lebensart und unserer Lebenseinstellung zu tun. Entscheide Dich deshalb dafür, Dir Gutes zu tun und gut für Dich zu sorgen.
Gestalte Dir Dein Leben ganzheitlich gesund und bringe Deinen Körper und Geist in Balance. Besonders gut tun Wärme, Licht, gesunde Ernährung und etwas Bewegung. Alles, was wir zur Verfügung haben. Durch eine gesunde Lebensweise werden wir von innen und außen schön. Ist das nicht lohnenswert? Eine natürliche Schönheit ohne Make up?
Hier nochmal eine kleine Übersicht der wichtigsten Punkte für einen gesunden Lebensstil:
💛 Fokus/Mindset/Einstellung auf gesund
💛 sanfte Bewegung bringen mehr als Anstrengung
💛 Ernährungsumstellung
💛 Gewohnheiten positiv verändern
💛 Gutes hinzufügen und schädliches immer mehr weglassen
💛 Entspannen, immer wieder, täglich, oft
💛 ausreichend und erholsam schlafen
Es ist nun daran, sich immer wieder für das Richtige zu entscheiden. Fange einfach heute mit einer Kleinigkeit, mit einem ersten kleinen Schritt an.
Was Du schon heute tun kannst:
Bewege Dich heute etwas an der frischen Luft. Ein kleiner Spaziergang tut der Seele gut.
Überlege Dir dann, was Du morgen Gesünderes essen, als heute. Wo kannst Du etwas Gesundes hinzufügen? Vielleicht einen Salat zum Mittagessen? Oder mal nur eine selbstgemachte Gemüsesuppe zum Abendessen?
Und was kannst Du morgen weglassen, sein lassen, um entspannter zu sein? Vielleicht kannst Du morgen etwas früher aufstehen, um in Ruhe zu frühstücken. Also die Hektik am Morgen mal rausnehmen.
Das sind kleine Kleinigkeiten und jeder noch so kleine Schritt in die richtige Richtung bringt Dich weiter. Und je mehr und öfter Du von den Dingen tust, die gut für uns sind, um so mehr werden sie zu guten und gesunden Gewohnheit. Das braucht ein bischen Übung, Training und Dranbleiben, aber es lohnt sich.
Noch ein kleiner Tip von mir:
Es ist ein Prozess, sich immer wieder auf das entspannte und Gesunde auszurichten. Es ist ein Weg, eine Hinwendung, immer wieder. Sei deshalb geduldig mit Dir und übe Dich immer wieder darin, Dir Gutes zu tun. Nimm Dir also heute abend etwas vor, das Du morgen schon für Deine Gesundheit tun kannst.
Kann ich mit einer Darmsanierung abnehmen?
Hier kann ich Dir ein ganz klares JA geben. Denn, wenn wir eine gesunde Lebensweise in unser Leben holen, dann kommt die Abnahme fast von alleine, und zwar auf sanfte Art und Weise. Es ist dann keine große Anstrengung mehr, ein durch den Wald joggen, hüpfen und hecheln, sondern eine wesentlich entspanntere Abnehmreise.
Magst Du jetzt mit den Reisevorbereitungen für Deine Abnehmreise beginnen ? Dann lade Dir doch Dein Me Time Tagebuch herunter. Da findest Du Alles, was Du für Deine Abnahme brauchst, um Dich fokussiert an Deiner gesunden Lebensweise zu üben und zu trainieren.