Die Vorteile einer guten Mahlzeitenplanung

Was ist denn ein Mahlzeitenplan?
Ganz simpel gesagt ist ein Mahlzeitenplan ein Plan, in dem ich meine Mahlzeiten für eine Woche im Voraus plane. Ja, das hört sich erstmal einfach an. Hast Du schon mal versucht einen Plan zu erstellen? Also ich fand das am Anfang gar nicht so leicht. Ich hatte nämlich zig Kochbücher noch von meiner Mutter und sogar Oma um mich herum ausgebreitet. Zusätzlich lag dann noch das Handy vor mir, mit Tausenden von Rezepten zur Auswahl. Ehrlich gesagt, war ich dann total überfordert, wusste gar nicht, wo ich anfangen sollte, habe hier und da geblättert, gegoogelt und wieder geblättert. Letztendlich hatte ich aber immer noch nichts in meinem Plan stehen.
Wie mache ich einen Anfang?
Es gibt so einige Tips, wie Du ganz leicht anfangen kannst:
- Fange mit Deinen Lieblingsrezepten an
- Frage Deine Familie, Kinder, was sie gerne essen möchten
- Mache den Plan mit Deiner Familie zusammen
- Lege feste Tage für bestimmte Gerichte fest. Z.B. Dienstag = Nudeltag, Freitag = Fischtag, Samstag = Gemüseauflauf …
- Plane Dir Einfaches für lange Arbeitstage ein
- Koche direkt für 2 Tage mit. Die Mahlzeit darf sich wiederholen
- Guck mal, was es gerade an Saisongemüse gibt
Wenn es Dir schwer fällt, für eine ganze Woche zu planen, dann fange einfach mal mit nur 2-3 Tagen der Vorausplanung an. Das ist völlig okay. Du musst nicht gleich ein Profi werden. Ehrlich gesagt, so habe ich es auch gemacht. Und je öfter ich den Plan, dann erstellt habe, um so leichter viel es mir und ich konnte dann irgendwann auch gut für eine Woche vorplanen.
die Vorteile der Mahlzeitenplanung
Wenn wir uns die Vorteile der Planung bewusst machen, sind wir viel motivierter einen Plan zu erstellen. Meine 3 besten Hauptargumente für die Planung sind:
- Wir gehen nur 1x die Woche einkaufen. Das ist eine tolle Zeitersparnis. Gerade in der heutigen Zeit (Energiepreiskrise) ist jeder km Autofahrt teuer. Ausserdem finde ich Einkaufen in Pandemiezeiten anstrengend und bin froh, wenn ich nicht so oft im Supermarkt sein muss.
- Auf die Frage „Was gibt es heute zu essen?“ habe ich immer eine Antwort. Ich schaue einfach auf den Plan und kann loslegen.
- Seitdem wir einen Mahlzeitenplan erstellen, essen wir viel mehr Gemüse, weil wir es uns einplanen. Und Gemüse ist ja bekanntlich gut für die Wohlfühfigur. Wir fühlen uns schon etwas leichter und besser.
Macht mich das glücklich?
Die Mahlzeitenplanung macht mich persönlich deshalb glücklich, weil ich Zeit spare. Durch eine gute Planung, weniger überlegen, weniger im Supermarkt sein, habe ich einfach mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens.
Zusätzlich macht auch gesundes Essen glücklich, weil es mir ein gutes Gefühl gibt. Ich fühle mich wohler, leichter, auch wenn die Waage vielleicht mal was Anderes sagt. Und bunte Teller, mit bunten Gemüsebeilagen sehen auch noch schön aus.
Mein Mann und ich lieben es, gemeinsam zu kochen, das Essen zu genießen und einfach eine gute Zeit miteinander zu haben. Wir haben auch schon einige neue Gemüsesorten für uns entdeckt. Es macht einfach Spaß und Freude, Neues auszuprobieren. Und auch das macht definitiv glücklich.
Ohne einen Mahlzeitenplan würden wir vielleicht immer nur den gleichen Einheitsbrei essen, oder schnelle mal eine Pizza in den Backofen schmeißen. Aber durch die Planung und durch das Rezepte raussuchen, entdecken wir leckere Sachen, die uns gut schmecken.
Und jetzt Du
Schreib doch gerne mal, wie es Dir mit der Mahlzeitenplanung geht. Hast Du bereits angefangen, was sind Deine persönlichen Vorteile. Und auch wenn Du fragen hast, schreibe Sie gerne in den Kommentar, ich gebe Dir gerne eine kleine Hilfestellung.