Hallo, ich heiße Patrizia, bin glücklich verheiratet und lebe mit meinem Mann und unserer Katze im schönen Sauerland. Ich liebe es, für meine kleine Familie zu kochen und auch immer wieder mal neue Rezepte und Gewürze auszuprobieren.
Inhaltsverzeichnis:
- Wo komme ich her
- mein beruflicher Werdegang
- Von „Akku leer“ in die Selbstfürsorge
- Mein Leben heute mit Video
- 50 Jahre Leben – dankbar sein
- Ende offen – Zukunft mit neuen Chancen
- Ermutigung für Dich
- Wie ich zum Bloggen kam
- Was bekomme ich als Leser:in
- Bist Du Coach?
- Mein Rat und Haftungsausschluss
- Ich bin Christin
- Kontaktmöglichkeiten
- Spende

© Patrizia Pohlmann
Wo kommst Du her?
Ich bin glücklich im Schwarzwald bei meinen Großeltern aufgewachsen und habe viel Gutes für meinen Lebensweg mitbekommen. Mein Großvater (Lehrer) hat mich geduldig und liebevoll begleitet. Sei es das Fahrrad fahren, auf Rollschuhen laufen, Hausaufgaben machen, Schachspielen .. in Alledem und Vielem mehr wurde ich unterstützt und angeleitet.
Als Lehrerkind lernte ich dadurch sehr früh, mir Wissen anzueignen und gute Lernstrategien anzuwenden. Diese Fähigkeiten halfen mir durch mein ganzes weiteres Leben hindurch. Ich bin sehr dankbar für diesen fürsorglichen Start ins Leben.
beruflicher Werdegang?
Studium und 20 Jahre Berufspraxis
Berufsbedingt ging es vom Schwarzwald aus in die weite Welt. Zuerst nach Heilbronn für ein 2-jähriges Pflichtpraktikum, dann nach Köln zum Studium zur Betriebswirtin für den Möbeleinzelhandel. Von Köln aus ging es ins schöne Sauerland, um im Ein- und Verkauf eines Möbelhauses das erlernte Wissen umzusetzen. Die Öffnungszeiten im Einzelhandel wurden über die Jahre hinweg immer länger, die Konkurrenz anderer Möbelhäuser immer größer. Das Möbelhaus musste schließen und ich entschloss mich vom Einzelhandel ins Handwerk zu wechseln. Als Back Office Mitarbeiterin im Kundendienst hatte ich freundlichere Arbeitszeiten in einem familiengeführten kleinen Unternehmen, ein nettes Kollegen:innen Team, Kundenkontakt und einen tageslichthellen schönen Arbeitsplatz. So vergingen die Jahre, insgesamt waren es nun schon 20 und ich wäre auch gerne noch an diesem schönen Arbeitsplatz mit Tageslicht geblieben, in dem ich organisieren, kommunizieren und lösungsorientiert handeln konnte.
Vom Tagslichtarbeitsplatz in die Erschöpfung
Jedoch bekam ich durch innerbetriebliche personelle Veränderungen mehr Aufgaben, mehr Verantwortung, mehr Hektik, mehr Multitasking, mehr Druck in den Arbeitsalltag. Bis hierhin hatte ich auch noch nie etwas von Hochsensibilität gehört. Erst im Rückblick erkannte ich die Zusammenhänge und auch, dass ich Warnzeichen meines Körpers überhört hatte. Denn so langsam ging ich in der vielen Arbeit unter, konnte nicht mehr abschalten, verlor tagsüber sehr viel Energie, hatte keine Kraft mehr, war vom Telefongeklingel und der Hektik um mich herum total überreizt. Ich wechselte schweren Herzens noch den Arbeitsplatz, war aber innerlich verletzt, erschöpft und viel zu weit über meine Grenzen gegangen. Irgendwann sagte mein Körper dann STOP, so geht es nicht weiter.
Von "Akku leer" in die Selbstfürsorge
Heute kann ich sagen, dass diese Erschöpfungszeit sehr wichtig für mein weiteres Leben war. In diesem tiefen und langen Tal richtete ich mein Leben neu aus und sorgte besser für meine Gesundheit. In dieser Zeit hörte ich auch erstmalig vom Thema Hochsensibilität. In dieser Zeit lernte ich:
- besser für mich und meine Lebensenergie zu sorgen
- Frühwarnzeichen meines Körpers besser wahrzunehmen
- mich mit gesunder Ernährung von innen heraus zu stärken
- gesunde Routinen zur Gewohnheit zu machen
- mehr Pausen und Ruhezeiten in den Alltag einbauen
- Lebenslasten loslassen und für Ordnung sorgen
- mich besser vor Stress zu schützen und meinen Frieden abzugrenzen
- mich mit regelmäßiger Bewegung an der frischen Luft zu stärken
- mit sanftem Kraftsport fit für den Alltag zu sein
- mit einfachen Atemübungen zur Ruhe zu kommen
Mein innerer Kompass war nun auf Energie, Kraft, Weite, Glück und Zufriedenheit ausgerichtet.
Mein Leben heute
In diesem Interview* kannst Du mich mit der Hochsensibilität etwas besser kennen lernen und erleben. Ich berichte Dir authentisch darüber:
- wann ich von meiner Hochsensibilität erfahren habe,
- wie ich mich mit der Hochsensibilität angefreundet habe
- wie ich gut für mich, mein Glück und meinen Garten sorge
- wie ich heute glücklich damit lebe, hochsensibel zu sein
- was der Unterschied zwischen Einhörnern und Elefanten ist 🙂

* Mit Klick auf den Link/Button, wirst Du zum Video Podcast auf YouTube weitergeleitet
50 Jahre Leben - dankbar sein
Nun machte ich reinen Tisch. Ich ließ alles hinter mir: Job, Beziehung, Sicherheit, Haus und Hamsterrad. Ich blickte auf mein Leben und arbeitete meine ganze Vergangenheit auf, erkannte und verzieh mir Fehler und stärkte meine Stärken. Ich änderte die gewohnten Trampelpfade eines gut funktionierenden Mädchen hin zu einer selbstbewussten, starken und immer noch sensiblen Frau. Die Hochsensibilität war nun ein Teil von mir, den es gut zu schützen galt.

Alles zusammen waren wichtige Teile meiner Geschichte, aus der ich viel gelernt hatte. 50 Jahre Lebenszeit waren nun vergangen, 50 Jahre Schönes, Schweres, Leichtes, Wunderbares, Tränen, Glück, Hochs und Tiefs. Ich kann die Vergangenheit dankbar abschließen. Danke Leben, Danke Gott. Für mich persönlich, im Rückblick auf die gesamte Geschichte, kann sagen, dass der Burnout mein Wendepunkt war. Da begann die Rückschau, das Learning und die Neuausrichtung.
Lerne, die Vergangenheit dankbar loszulassen, damit die Zukunft eine Chance hat.
Ende offen - Zukunft mit neuen Chancen
Heute bin ich mit einem wunderbaren Mann verheiratet. Ich bin dankbar, dass ich lieben kann und auch geliebt werde. In unserer Ehe darf ich sein, wie ich bin, kann aufblühen, werde unterstützt, bin glücklich und fühle mich sicher und verstanden.
Beruflich weiss ich noch nicht, wie es weiter geht, bin ja auch noch der Genesungszeit. Sicher ist aber, dass es weitergeht. Es geht im Leben immer weiter und wir können bestimmen, wie es weiter geht. Der Kompass ist auf Glück, Freude und Zufriedenheit eingestellt und ich bin sehr gespannt, was noch kommen mag.
Heute weiss ich, dass man nicht unbedingt in einem Haus mit Garten leben muss, um glücklich zu sein. Viel Wichtiger ist es sich zuerst um sein inneres Haus und den inneren Garten zu kümmern. Noch wichtiger ist es, Glücks.Schädlinge aus dem Garten fernzuhalten und Unkraut zu zupfen, bevor es sich ausbreitet.
„Mein Garten ist heute ein Ort der Ruhe, Klarheit und Entspannung. Der Garten blüht bunt, die Sonne scheint, es ist wohlig warm, es ist gemütlich, es ist einfach schön. Ich habe mir das Glück aktiv zurück ins Leben geholt, bin angekommen, in meinem Haus, in meinem schönen Garten.“ – Patrizia Pohlmann –

Ermutigung für Dich
Und ich lade Dich, liebe Leserin dazu ein, auch Dir Deinen ganz persönlich schönen Garten zu gestalten. Hinzuschauen: Was hat Dich unglücklich gemacht? Was macht Dich glücklich? Was hast Du vernachlässigt? Was willst Du weiter ausbauen? Gestalte Deinen Garten neu, entferne Unkraut, pflanze Neues.
Und schaue keinesfalls auf das Gras, das scheinbar woanders grüner ist, sondern kümmere Dich um Deine Blumen, Deinen Garten, Dein Aufblühen. Hey, Du musst nicht gleich, so wie ich, Alles hinter Dir lassen und nochmal neu anfangen. Aber fang an, Ordnung zu schaffen, Auszumisten, Unkraut in deinem inneren Garten zu jäten und Glücks Schädlinge fernzuhalten. Sorge gut für Dich, hege und pflege Deinen Garten, setze Grenzen, wappne Dich gegen Stress und höre auf die Signale Deines Körpers und Deiner Seele. Aus vielen kleinen Beeten wird dann Dein Glücks.Garten, in dem Du von Tag zu Tag glücklicher bist.
Wenn Du magst, nutze gerne mein Glücks.Tools, die mir geholfen haben und Die ich hier veröffentlicht habe.
Wie bist Du zum Bloggen gekommen?
Dazu musst Du wissen, dass ich eigentlich schon immer sehr gerne geschrieben habe. Als Grundschulkind habe ich bereits kleine Geschichten über meine Haustiere geschrieben und als Erwachsene waren Tagebücher mein Ventil, um den Stress aus dem Kopf rauszubekommen.
Längere Zeit schon reifte der Gedanke mal einen Blog zu starten. Ideen hatte ich genug und das Webdesign und das drumherum waren für mich tatsächlich schnell gelernt.
- Anfangs schrieb ich als Ermutigerin für hochsensible Menschen und auch für Menschen, die schmerzhafte Erfahrungen in einer Kirchengemeinde gemacht hatten.
- Kurz darauf kam der Bereich der gesunden Ernährung dazu, weil dieser Bereich ein wichtiger Teil meines Lebens geworden ist. Als ich dann mal für 40 Tage eine zuckerfreie Zeit in meinem Leben einlegte, wurde auch dies zu einem eigenen Themenbereich des Blogs.
- Zuletzt und obendrauf geht es um das Thema glücklich, zufrieden und entspannt leben. Wie kann man sich ein glückliches Leben gestalten? Wie kann ich als hochsensibler Mensch in all den Außenreizen und stressigen Zeiten trotzdem glücklich in meinem schönen Garten leben?
Insgesamt schreibe ich einfach aus meiner eigenen Erfahrung und Entwicklung heraus und gebe hier meine praktischen Tips an Menschen weiter, die gerne mehr Zufriedenheit, Freude und Glück in Ihrem Leben spüren möchten.
Was bekomme ich als Leser:in hier?
Du findest hier auf der Seite bald die Glücks.Akademie, in der es Anleitungen, Tagebücher und viele Vorlagen gibt, die Dir helfen können Dein glückliches Leben zu gestalten. Es ist wichtig, gute Gewohnheiten im Leben zu etablieren, dranzubleiben, an sich selbst zu arbeiten und niemals aufzugeben. Die Tools helfen dabei, sich ganzheitlich (Ernährung, Bewegung, Entspannung, Mindset, Fokus) auf einen gesunden und glücklichen Lebensstil zu programmieren. Sie unterstützen Dich auch auf Deinem Weg zu Deinem Wohlfühlkörper und Deinem authentischen und starken Glücks.Ich.
Bist Du ein Coach?
Nein, ich bin einfach nur eine Bloggerin, die mit ihren persönlichen Themen rausgegangen ist, weil sie gerne schreibt und sich dabei auf ihrer Website ihre kreative Seite ausleben kann. Ich teile einfach meine Erfahrungen und meine persönlichen Tips. Und ich mag es, schöne bunte Bilder und Vorlagen zu gestalten. Wie für andere Menschen das Basteln, so ist für mich das „digitale Gestalten“ mein Hobby.
Mein guter Rat und der Haftungsausschluss
Diese Webseite ist ein Blog mit einem Informationsangebot, das sorgfältig erwogen und geprüft ist. Es sind eigene Erfahrungswerte und einfach Learnings aus 50 Jahren Lebenserfahrung. Der Blog ersetzt keine persönliche Beratung, Untersuchung, Diagnose oder Therapie durch einen approbierten Arzt. Die Inhalte dienen lediglich der Hilfe zur Selbsthilfe zu mehr Wohlbefinden und glücklich sein. Eine Behandlung von Krankheiten im medizinischen Sinne findet hier nicht statt.
Mein Rat: Wenn Du merkst, dass Du nicht weiterkommst, Du an Grenzen stößt, aus eigener Kraft nicht aus der Erschöpfung herauskommst, Dich Deine schmerzhaften Erfahrungen immer wieder quälen, Du körperlich Beschwerden hast, dann geh bitte zu Deinem Hausarzt. Ja, Coaching kann uns ein Stück weit helfen, aber Hilfe zur Selbsthilfe hat auch Grenzen. Manchmal ist es gut, sich an einen Therapeuten zu wenden und sich professionell angeleitet aus einer Krise heraus führen zu lassen. Das ist keine Schwäche, sondern es zeugt von Stärke, zu sagen: Ich komme hier alleine nicht weiter. Ich brauche jetzt mal Hilfe.
Die Tools in der Glück.Akademie können Dich in dabei unterstützen und sind gute Werkzeuge, um gesunde Gewohnheiten in Dein Leben zu integrieren.
Gibt es noch etwas über Dich zu sagen?
Ja Vielleicht hast Du ja bereits etwas in meinem Blog gestöbert und die Kategorie „Glaubensimpulse“ entdeckt. Hier schreibe ich über oder besser gesagt aus meinem christlichen Glauben heraus. Ich habe gute und auch schmerzhafte Erfahrungen in einer Kirchengemeinde gemacht. Dennoch und trotz Allem weiß ich, dass Gott mich liebt und mir durch mein weiteres Leben hilft.
Diese Liebe von einem guten Vater im Himmel ist nicht von einer Kirchgemeinde abhängig. Diese Liebe ist immer und überall gegenwärtig. Diese Liebe reicht mir immer wieder die Hand. Diese Liebe gibt neue Chancen, führt zu neuen Möglichkeiten und schenkt auch wieder Segen in Lebensveränderungen und Neuanfängen. Diese Liebe gibt Dich niemals auf, egal in welchem Tal Du gerade bist.
Kontaktmöglichkeit:
Du kannst mich gerne per Email unter info@patrizia-pohlmann.de kontaktieren. Da ich zeitweise viele Anfragen bekomme, kann die Antwort etwas dauern, aber ich melde mich auf jeden Fall bei Dir.
Weiterhin hast Du die Möglichkeit, Dich zu meinem Newsletter anzumelden, dann sende ich Dir 1x im Monat meine neuesten Blogbeiträge zu und informiere Dich über neue Glücks.Tools.
Und wenn Du magst, kannst Du mir gerne auch eine kleine Spende Spende auf mein Paypal.me Konto zukommen lassen, um meine Arbeit, beziehungsweise mein Hobby als Bloggerin etwas zu unterstützen.
Danke schön vorab
Patrizia