 
											Über mich
Hallo und herzlich willkommen. Ich freue mich, dass Du hier bist und gerne etwas mehr über mich erfahren möchtest.
Ich bin Patrizia, etwas über 50, glücklich verheiratet und Katzenmama. Ich liebe Natur, ruhige Musik, Bücher und tatsächlich auch meinen Schreibtisch. Denn ich bin leidenschaftliche Schreiberin und Planerin.
Ich glaube, dass ein Schreibtisch mehr sein kann als nur ein Arbeitsplatz. Für mich ist er ein Rückzugs- und Lieblingsort, an dem Ideen entstehen, Pläne geschmiedet werden und es auch mal kreativ wird. Und wie du siehst, liebe ich es auch bunt.
Mein Weg zum Schreibtisch
Manches in meinem Leben war so nicht geplant, aber alles hat mich bereichert. Ursprünglich bin ich studierte BWL-erin für den Einzelhandel und habe auch 10 Jahre in diesem Beruf gearbeitet. Nebenher machte ich noch eine Weiterbildung zur Fachkraft für Finanzbuchhaltung. Es fiel mir leicht. Lernen war als Lehrerkind schon immer mein Ding.
Als die Öffnungszeiten im Einzelhandel immer länger wurden, habe ich mich auf den Weg in eine ganz andere Branche gemacht. Die nächsten 10 Jahre arbeitete ich in einem großen Handwerksbetrieb im Kundendienst – und fand mich zwischen Rechnungen, Angeboten und Kundentelefonaten wieder. 
Ich mochte meine Arbeit, liebte das Organisieren, Kommunizieren, Planen, den Überblick behalten. Zig Vorgänge liefen pro Tag über meinen Schreibtisch. Und genau das war der Punkt. Es machte mir lange Zeit nichts aus, dass so viel an mir vorbeirauschte, aber irgendwann wurde es einfach zu viel.
Ich hatte in der ganzen Arbeit mich selbst vergessen. Vergessen gut für mich zu sorgen, vergessen Pausen zu machen, vergessen nein zu Aufgaben und ja zu mir und meiner Freizeit zu sagen. Denn ich war diejenige, die alles zur Zufriedenheit Aller erledigte – auch wenn ich Arbeit mit ins Wochenende nehmen und länger als die Anderen im Büro sitzen musste.
Und es kam, wie es kommen musste – ich rutsche in ein Burnout. Schleichend. Mein Körper gab mir lange Zeit vorher Signale, aber ich habe sie überhört, weil ich nur in meinem Kopf bei den Plänen und Aufgaben war.
Vom Papierkram zur Schreibliebe
Der Burnout war beruflich ein Wendepunkt. Ich suchte mir einen neuen Job, nun eine 3/4 Stelle, damit ich besser mit meinen Kräften haushalten konnte.
Aber privat überschlugen sich dann plötzlich die Ereignisse. Eine Trennung, ein Umzug, eine OP, eine Depression und Ängste. Alles kam zusammen. In diesen Jahren schaffte ich meinen eigenen Papierkram kaum noch. Formulare, Steuererklärungen, Reifenwechsel Termine … ich machte alles nur noch auf den letzten Drücker. Und es war Stress für mich. Von meinem Planungstalent war für mich selbst nicht mehr viel übrig.
Ich erkannte mich in dieser Zeit kaum noch wieder. Fing auch eine Therapie an und arbeitete so Manches aus meinem Leben auf. Denn ehrlich gesagt, als jahrelanger Kopfmensch habe ich so Einiges im Leben emotional weggesteckt und irgendwo in mein Herz gepackt. Das Gepäck wurde dabei aber immer größer und schwerer.
Durch die Therapie begann ich Tagebuch zu schreiben. Das Schreiben wurde mein Anker – ein Ort, an dem ich mich selbst wieder fand. Mein Schreibtisch wurde seither zu einem Ort der Reflexion und der eher sanften Planung. Eine Kombination von Aufgaben erledigen, das Leben wieder meistern und mich selbst darin nicht zu vergessen.
Meine Vision ist es seither, anderen Frauen darin zu begleiten, ihr eigenes Schreibtischglück zu finden.
Der Weg zurück zum Schreibtisch Glück
Nach den Wendepunktjahren, wie ich sie liebevoll nenne, hatte ich mich auch wieder gefangen und habe zwischenzeitlich auch geheiratet. Was für eine Wende, was für ein Glück. Nun hätte ich eigentlich wieder zurück ins Berufsleben gehen können, an einen neuen Schreibtisch. Aber es kam anders.
Denn mein Mann ist an ALS erkrankt und braucht seither Unterstützung. Also suchte ich nach einer Möglichkeit von zu Hause aus zu arbeiten. Zum Einen, um ihn zu unterstützen, und zum Anderen, um von dort zu arbeiten, wo ich gerne bin.
Also fing ich zu Hause an zu schreiben. Erstmal ein bischen an einem Blog. Daraus wurde eine Webseite. Hinzu kam dann noch Social Media. Und die Online Welt war seit der Pandemie Zeit voll von Kursen. So machte ich online einen Abschluss zur Trainerin für Beckenbodengymnastik und auch eine Weiterbildung zur Ernährungsberaterin. 
Auch hier war wieder mein Organisations- und Planungstalent gefragt. All die Termine unter den Hut bekommen, für Abschlussprüfungen zu lernen und alles andere noch so nebenher zu rocken.
Und ich habe es geschafft. Nach 3 Jahren Online Arbeit stand endlich meine Webseite, so wie sie mir gefällt, mit dem Thema, das mir so am Herzen liegt.
Und es ist mir ein Herzensanliegen, mein Wissen, meine Erfahrungen und alles, was ich kann, weiterzugeben, damit andere Frauen nicht in ihrem Papierchaos untergehen, sondern in ihren Projekten und Herzensanliegen aufblühen können.
Mein heutiges Schreibtisch Glück
Heute führe ich ein schönes Leben mit meinem eigenen Online-Business, an meinem eigenen Schreibtisch. Hier bestimme ich, welche Vorgänge auf den Tisch kommen und welche nicht. Und manchmal ist es gar nicht so einfach, wie es sich anhört. Denn auch hier ist es wichtig, sich selbst an Grenzen zu halten, Feierabend zu machen. 
Aber mittlerweile sorge ich gut für mich selbst und habe Routinen entwickelt, die mir helfen, meine Energie zu bewahren und Stress zu vermeiden. Das Schreiben bleibt ein zentraler Bestandteil meines Lebens und meiner Selbstfürsorge. 
 
															Privat nehme ich auch gerne immer mal wieder an Blog Schreib Challenges teil. Das sind Kurse, in denen ich mit vielen anderen Frauen an einem Blogbericht schreibe. Wir verbloggen alle das gleiche Thema, aber jeder für ihr Fachgebiet.
Neben meiner Arbeit als Journalingbegleiterin bin ich auch ausgebildete Ernährungsberaterin. Auf achtsame Weise achte ich auf meine Ernährung, um meinen Körper nicht zu überfordern und sicherzustellen, dass ich genug Energie habe, um meinen Alltag zu meistern.
Eine ausgewogene, nahrhafte Ernährung ist für mich als hochsensible Person besonders wichtig, da sie mir hilft, physisch und emotional im Gleichgewicht zu bleiben. Du findest deshalb in meinem Blog auch einige Artikel aus dem Bereich der Ernährung.
 
															Meine Mission
Meine Mission ist es, anderen hochsensiblen und introvertierten Menschen zu helfen, sich selbst besser zu verstehen und anzunehmen. Ich möchte dir zeigen, dass du mit deiner Sensibilität nicht alleine bist und dass es Wege gibt, ein glückliches und erfülltes Leben zu führen. Meine Journaling-Kurse sind darauf ausgerichtet, dir durch gezielte Fragen und gemeinsame Reflexion zu helfen, deine besonderen Herausforderungen zu erkennen und zu bewältigen.
Es ist mir ein Herzensanliegen, dich auf deinem Weg zu begleiten und dir Werkzeuge an die Hand zu geben, die dir helfen, dein Leben positiv zu verändern. Lass uns gemeinsam die Kraft des Schreibens nutzen, um mehr über uns selbst zu erfahren und ein Leben zu gestalten, das uns wirklich glücklich macht.
Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam diese Reise anzutreten.
Schau Dir gerne meine Angebote an, um zu erfahren, wie ich Dich auf Deinem Weg zu einem glücklicheren Leben als Hochsensible sanft begleiten und unterstützen kann.
Herzliche Grüße
Patrizia
Podcast - Zeig Dich Einhorn
 
															* Mit Klick auf den Link/Button, wirst Du zum Video Podcast auf YouTube weitergeleitet
Im Jahr 2023 war ich zu Gast in einem Video Podcast bei der lieben Catrin Hüsken. In dem Podcast geht es um hochsensible Menschen, zu denen ich auch gehöre. In dem Interview kannst Du mich etwas besser kennen lernen und live und in Farbe erleben. Schau gerne mal rein.
