Wechseljahre einfach erklärt
Früher oder später kommen wir alle in die Jahre, in die Wechseljahre. Eine Zeit, in der sich unter Körper verändert. Die Einen kommen gut durch diese Zeit, und Andere wiederum haben starke Beschwerden. Woran merke ich eigentlich, dass ich in den Wechseljahren bin? Was genau verändert sich da? Und wie lange dauert denn diese Veränderung? Kann ich in den Wechseljahren abnehmen? In diesem Beitrag erfährst Du Genaueres zu den Wechseljahren, ganz einfach und verständlich erklärt.
Inhalt
Was sind die Wechseljahre?
Die Wechseljahre bezeichnen die Übergangsphase im Leben einer Frau, in der die Umstellung von der fruchtbaren Zeit in die nicht mehr fruchtbare Lebensphase stattfindet. Nach den Wechseljahren können wir dann keine Kinder mehr bekommen.
Während der Zeit der Wechseljahre findet in unserem Körper eine große hormonelle Veränderung statt. Die Östrogen- und Progesteron-Spiegel im Blut sinken ab. Dadurch werden auch die typischen Beschwerden in den Wechseljahren ausgelöst.
Unterschied Menopause und Wechseljahre
Oftmals wird der Begriff Menopause gleichgesetzt mit den Wechseljahren verwendet. Das ist aber so nicht richtig. Denn die Menopause ist nur ein Zeitpunkt innerhalb der Wechseljahre. Als Menopause wird der Zeitpunkt der letzten Periode bezeichnet. Ab da beginnt dann die Unfruchtbarkeit.
Die Wechseljahre hingegen dauern mehrere Jahre und beschreiben den gesamten Zeitraum der Veränderung von der fruchtbaren zur unfruchtbaren Phase.
Wann beginnen die Wechseljahre?
Den genauen Beginn, oder das genaue Alter, in dem wir in die Wechseljahre kommen, kann nicht genau benannt werden. Denn die Wechseljahre sind ein individueller Prozess, der bei jeder Frau zu einem anderen Zeitpunkt beginnt. Die Wechseljahre können zwischen dem 40.ten und 50.ten Lebensjahr beginnen.
Die Dauer der Wechseljahre ist bei jeder Frau unterschiedlich lang. Fest steht jedoch, dass der Veränderungsprozess mehrere Jahre andauert und folgende Phasen durchläuft:
Welche Phasen gibt es in den Wechseljahren?
Prämenopause:
In diesem Zeitraum, zwischen dem 40.ten und 50.ten Lebensjahr, treten die ersten Veränderungen auf. Die Blutungen sind kürzer und/oder kommen unregelmäßiger. In dieser Zeit haben viele Frauen noch keine wesentlichen Beschwerden.
Perimenopause:
Die Perimenopause bezeichnet den Zeitrum kurz vor und nach der Menopause, also der letzten Regelblutung. In dieser Zeit wird die Blutung immer unregelmäßiger und hört schließlich ganz auf. Bei vielen Frauen treten in dieser Zeit Wechseljahresbeschwerden auf.
Menopause:
Wie wir bereits oben erfahren haben, bezeichnet die Menopause die letzte Blutung. Sie findet meist zwischen dem 50.ten und 55.ten Lebensjahr statt.
Postmenopause:
Die Postmenopause beginnt mit der letzten Blutung. Hier beginnt die letzte Phase der Wechseljahre. In dieser Zeit erreichen die Hormonspiegel im Blut ihren Tiefpunkt und die Beschwerden können noch einmal stärker werden bzw. sich verändern.
Insgesamt dauern die Wechseljahre also mehrere Jahre und die Beschwerden werden zum Ende hin stärker.
Kann man in den Wechseljahren abnehmen?
Die gute Nachricht vorneweg: Ja, es ist möglich in den Wechseljahren abzunehmen, wenn wir Einiges beachten. Denn in den Wechseljahren verändert sich die Hormonproduktion. Das hat Auswirkungen auf unseren Körper und die Psyche. Deshalb sollten wir unsere Ernährung und unseren Lebensstil bestmöglich daran anpassen, damit wir nicht an Gewicht zulegen. So kann es gelingen:
- Gelassen akzeptieren, dass wir in einer Zeit der Veränderung sind.
- Mehr Eiweiss und weniger Kohlenhydrate essen.
- Abends lieber Eiweiß statt Kohlenhydrate.
- Nicht hungern, sondern Nährstoffe hinzufügen.
- Den Blutzuckerspiegel konstant und stabil halten.
- Den Zuckerkonsum deutlich reduzieren.
- Essenspausen zwischen den Mahlzeiten einhalten.
- Intervallfasten kann unterstützend wirken.
- Den Stoffwechsel ankurbeln, da er sich verlangsamt.
- Muskeln aufbauen. Kraftsport und Bewegung.
- Stress runterfahren und entspannter leben.
Ja, das hört sich erstmal viel und nach Arbeit an. Aber mit einer guten Planung kommen wir auch gut durch die Wechseljahre.

Wer schreibt diesen Blog?
Hi, ich bin Patrizia und habe diesen Blogbericht für Dich geschrieben.
Wenn Du mich und meine Seite unterstützen möchtest, dann kannst Du mir gerne eine Spende zukommen lassen. Mehr Infos über das Wie und Wofür kannst Du hier nachlesen.
Ich danke Dir von Herzen.
Website made with love by Patrizia