Ich erinnere mich noch gut an die Zeiten, in denen ich einfach dachte, ich sei „zu empfindlich“. Zu still, zu verletzlich, zu nah am Wasser gebaut. Ich habe vieles zu lange ausgehalten, mich oft unverstanden gefühlt – und mich selbst manchmal nicht mehr erkannt. Erst Jahre später – nach vielen Gesprächen, eigenen Erfahrungen und unzähligen gelesenen Artikeln – begann ich langsam zu begreifen: Da war nicht nur meine feine, empfindsame Art, die Welt wahrzunehmen. Da waren auch alte Wunden, die in bestimmten Momenten wieder aufrissen. Da war nicht nur Hochsensibilität. Da war auch etwas, das ich heute Traumasensibilität nennen würde. Ich bin keine Therapeutin – das ist mir wichtig, dir gleich zu Beginn zu sagen. Ich schreibe diesen Artikel nicht aus professioneller Sicht, sondern aus meinem eigenen Weg heraus. Ich bin eine Frau, die sich selbst besser verstehen wollte – weil sie irgendwann merkte: Irgendetwas in mir reagiert anders. Und ich will wissen, warum.
für Sensible
Stilles Leuchten statt lauter Auftritt – Die besondere Stärke introvertierter Frauen
Vielleicht hast du auch diesen Satz schon oft gedacht oder ausgesprochen: „Das war doch nichts Besonderes.“ Besonders dann, wenn du etwas getan hast, das dir leichtfiel – aber anderen geholfen hat. Viele sensible Frauen …..
Bewegung, die dir wierklich gut tut – als sensible Frau
In einer Welt voller Fitnesspläne, Selbstoptimierung und ständiger Leistungsbereitschaft fühlen sich viele sensible Frauen oft fehl am Platz. Sie wollen sich bewegen, etwas für sich tun …
Sanfte Energie für sensible Seelen
Wenn du eine sensible, feinfühlige Frau bist, kennst du das vielleicht: Schon nach einem ganz normalen Tag fühlst du dich erschöpft. Nicht müde im klassischen Sinn, sondern …..
Zwischen Glitzerwelt und Overload: Instagram aus Sicht einer Feinfühligen
Instagram und ich – das ist so eine On-Off-Beziehung. Manchmal denke ich: „Wow, was für eine kreative Plattform, hier kann ich mich so richtig austoben!“ Und dann scrolle ich durch die Reels und merke, dass ich zehn Minuten später völlig reizüberflutet bin, mich frage, wo die Zeit geblieben ist, und mein Kopf dröhnt
Stressfreie Feiertage für Hochsensible. 12 Strategien für mehr Ruhe und Balance
Für viele hochsensible Menschen sind Feiertage eine große Herausforderung. Durch die Vielzahl der Feiern komprimiert auf wenige Tage kann es zu Überreizungen des Nervensystems kommen.
Du bist gut, wie du bist: Warum Selbstliebe für Introvertierte so wichtig ist
Hast du jemals gehört: „Du solltest mehr aus dir herauskommen“ oder „Warum bist du so still?“ Für viele introvertierte Menschen sind solche Kommentare …
9 Stärken der Hochsensibilität
Lange Zeit fand ich es anstrengend hochsensibel zu sein. Denn Hochsensible nehmen mehr wahr und brauchen länger um all die vielen Eindrücke zu verarbeiten…
Hochsensibel? 6 gute Gründe für ein Leben ohne Koffein
Startest Du Deinen Morgen mit einer heißen Tasse Kaffee? Ja, Kaffee gibt uns den nötigen Kick und bringt den Kreislauf in Schwung. Aber für uns Hochsensible kann das zu einem Problem werden.
11 Mythen über Introvertierte – und warum sie Quatsch sind
Es ist schon erstaunlich, wie oft Introvertierte mit Vorurteilen kämpfen müssen. Kaum bist du mal ein bisschen still, denken die Leute sofort, du bist entweder schüchtern, unhöflich oder deprimiert.
Lange Gespräche erschöpfen mich! Wie Du als Hochsensible Deine Energie bewahrst.
Gespräche können für Hochsensibel erschöpfend sein. Sowohl Gespräche mit mehreren Menschen, als auch Gespräche mit nur einer Person. Je länger das Gespräch dann dauert,…..
Wie Du Deine Stärken als Hochsensible im Bürojob nutzen kannst
In diesem Blogbericht zeige ich Dir 6 Wege, wie Du Deine Stärken als Hochsensible beruflich nutzen kannst, um im Job erfüllt und authentisch zu sein.
Selbsttest Hochsensibilität
Hier findest Du einen Selbsttest, der Dir zeigt, ob Du möglicherweise hochsensibel bist und was Deine Persönlichkeit ausmacht.













