Es gab eine Zeit in meinem Leben, da war ich sehr erschöpft. Mein Körper fühlte sich schwer an, Alles fiel mir schwer.
Mein Blog
Schreibend wachsen: Wie Journaling meine Therapie begleitet
2018 war das Jahr, das alles veränderte. Bis dahin hatte ich mich durch mein Leben geschleppt, mit einem Lächeln auf den Lippen, das mehr eine Maske war als ein Ausdruck von Freude. Ich hatte viel mit mir herumgetragen – alte Geschichten, Wunden, die nie wirklich geheilt waren, und Gefühle, die ich lieber ignorierte, als sie zu fühlen. Doch dann passierte etwas, das mein ohnehin schon volles Fass zum Überlaufen brachte……
In Liebe loslassen: Journaling als sanfter Weg durch den Schmerz
Verluste begleiten uns alle auf unserem Weg – und doch trifft uns jeder auf eine ganz eigene Weise. Manchmal fühlen sie sich an wie ein tiefer Schnitt, der erst langsam heilt. Manchmal wie ein sanftes Verblassen von etwas, das wir festhalten wollten. Ganz gleich, ob es sich um einen geliebten Menschen, ein Haustier oder wertvolle Erinnerungsstücke handelt – ein Verlust hinterlässt Spuren in unserem Herzen. In diesem Blogbericht führe ich dich sanft an´s Journaling heran. Denn ein Tagebuch kann dir helfen Unfassbares in Worte zu kleieden, Erinnerungen zu bewahren und Frieden mit dem Vergangenem zu finden.
Zwischen Insta, Bloggen und der Adventskalenderflut – mein Weg zurück zur Ruhe
Das Jahr 2024 war für mich eine spannende Reise zwischen Kreativität, Herausforderungen und persönlichen Einsichten. Besonders eine Erkenntnis hat sich mir deutlich gezeigt: Ich kann nicht alles gleichzeitig machen. Das ständige Hin- und Herspringen zwischen verschiedenen Plattformen wie Instagram, Facebook und meinem Blog hat mir wieder einmal gezeigt, wie wichtig es ist, meine Energie gezielt einzusetzen.
3 SOS-Strategien bei Angst plus eine Journaling Strategie
Wiederkehrende Sorgen und Angstgedanken gehören zu den häufigsten Herausforderungen des modernen Lebens. Sie rauben uns Energie, machen uns unruhig und können unsere Lebensfreude erheblich beeinträchtigen. Doch es gibt Möglichkeiten, diese Gedanken zu beruhigen und innere Ruhe zu finden
Mein Tag ohne Selbstliebe – so war es früher
Der Wecker klingelte viel zu früh. Nicht, weil ich besonders früh aufgestanden wäre, sondern weil ich am Vorabend wieder einmal zu spät ins Bett gegangen bin – aus purer Aufschieberitis. Schon in diesem Moment hätte ich mir mit ein wenig Selbstliebe sagen können: „Hey, heute darfst du es langsam angehen.“ Aber nein, stattdessen schlich ich mit zerzausten Haaren ins Badezimmer, bereit für den täglichen Kampf mit dem Spiegel.
Zwischen Glitzerwelt und Overload: Instagram aus Sicht einer Feinfühligen
Instagram und ich – das ist so eine On-Off-Beziehung. Manchmal denke ich: „Wow, was für eine kreative Plattform, hier kann ich mich so richtig austoben!“ Und dann scrolle ich durch die Reels und merke, dass ich zehn Minuten später völlig reizüberflutet bin, mich frage, wo die Zeit geblieben ist, und mein Kopf dröhnt
Mit Ritualen zur Ruhe: So wird Journaling Teil deines Alltags
Journaling hat für viele Menschen eine beruhigende und klärende Wirkung – es hilft, den Tag zu reflektieren, Gedanken zu ordnen und sich ….
Wie Journaling dir hilft, dein inneres Kind zu hören und zu heilen
Es gibt diesen leisen Teil in uns, der manchmal in den Hintergrund rückt – ein verletztes, neugieriges, oder sehnsüchtiges Kind, das immer noch nach Liebe, …
Wie du vergangen Schmerz mit Journaling loslassen kannst
In diesem Blogbeitrag möchte ich dir zeigen, wie du das Vergangene loslassen kannst – nicht, um zu vergessen, sondern um dich davon zu befreien, …
Stressfreie Feiertage für Hochsensible. 12 Strategien für mehr Ruhe und Balance
Für viele hochsensible Menschen sind Feiertage eine große Herausforderung. Durch die Vielzahl der Feiern komprimiert auf wenige Tage kann es zu Überreizungen des Nervensystems kommen.
Sommerlicht für die Seele: Wie du dein inneres Strahlen stärkst
Die Sonne scheint, die Tage sind lang, und die Luft trägt den Duft von Freiheit und Leichtigkeit. Der Sommer ist eine Zeit, …
Finde deinen Leitstern: Wie ein Wort deinem Jahr eine Richtung gibt
Jedes neue Jahr beginne ich mit einem neuen leeren Tagebuch. Und ich wähle „mein Wort des Jahres“, das mir als Leitstern für das kommende Jahr dient.
Meine Erfahrung als Introvertierte in einer Beziehung mit einem Extrovertierten
Heute möchte ich eine ganz persönliche Geschichte aus meinem Leben erzählen. Es ist eine Geschichte über Liebe, Unterschiede und Selbstakzeptanz. Vor einigen Jahren war ich in einer Beziehung mit einem Mann, der das genaue Gegenteil von mir war: Er war extrovertiert, voller Energie und liebte es, im Mittelpunkt zu stehen. Ich hingegen bin introvertiert, genieße die Ruhe und ziehe mich oft in meine eigene Welt zurück.
Du bist gut, wie du bist: Warum Selbstliebe für Introvertierte so wichtig ist
Hast du jemals gehört: „Du solltest mehr aus dir herauskommen“ oder „Warum bist du so still?“ Für viele introvertierte Menschen sind solche Kommentare …














